Entlauben - gezielt Licht machen

Entlauben – gezielt Licht machen

Was ist Entlauben?
Beim Entlauben (engl. defoliation) werden gezielt Blätter entfernt – meist große Fächerblätter – um Licht und Luft tiefer in die Pflanze zu bringen.

Wieso sollte man überhaupt entlauben?

  • Mehr Licht = mehr Blüten: Tiefer liegende Buds bekommen endlich Sonne.
  • Mehr Luft = weniger Schimmel: Luftzirkulation reduziert das Risiko von Schimmel & Schädlingen.
  • Kraftumverteilung: Weniger Blattmasse heißt mehr Energie für Blüten.

Wann entlauben?

  • Vegiphase: Bei sehr buschigen Pflanzen, vorsichtig und gezielt.
  • Blüte, Tag 21: Hauptentlaubung, wenn die Pflanze ihre finalen Budsites zeigt.
  • Blüte, Tag 42 (optional): Leichtes Nacharbeiten, nur wenn nötig.
entlauben - aber richtig

Wie wird entlaubt?

  1. Pflanze genau anschauen – nicht einfach drauf los schneiden.
  2. Große Fächerblätter entfernen, wenn sie:
    • Licht blockieren
    • nach innen oder unten wachsen
    • keinen Bud erreichen
  3. Zuckerlblätter bleiben dran – sie gehören zu den Buds.
  4. Max. 20–30 % der Blattmasse auf einmal entfernen.
  5. Nach dem Entlauben: Ruhe gönnen, nicht gleich düngen oder trainieren.

Don’ts:

  • Nie bei kranken Pflanzen entlauben.
  • Nie während des Stretchs zu radikal sein.
  • Nie alles entlauben – Blätter sind Solarpanels!

Fazit: Entlauben ist kein Muss, aber ein mächtiges Tool – wenn man weiß, wann und wie.