Richtig gießen
Gießen wie ein Profi – So versorgst du deine Pflanzen richtig
Ob Jungpflanze oder Blütephase – die richtige Gießtechnik entscheidet über Wachstum, Gesundheit und Ertrag. In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Pflanzen korrekt gießt – ganz ohne Ratespiel.
Warum richtiges Gießen so wichtig ist
- Wasser transportiert Nährstoffe und Sauerstoff
- Zu viel Wasser führt zu Wurzelfäule und Wachstumsstopp
- Zu wenig Wasser bedeutet Stress und Nährstoffmängel
- Gerade Jungpflanzen reagieren besonders empfindlich
Woran erkenne ich, ob gegossen werden muss?
- Gewichtsmethode: Topf leicht = Zeit zum Gießen
- Fingerprobe: 2–3 cm tief trocken = gießen
- Blattzeichen: Hängende Blätter = Warnsignal
Die richtige Gießtechnik
- Langsam und gleichmäßig gießen – von außen nach innen
- Gieße, bis etwas Wasser unten austritt (Drainage wichtig!)
- Kein stehendes Wasser im Untersetzer lassen
- Besser seltener, dafür durchdringend
Gießen je nach Pflanzstadium
- Jungpflanzen: Kleine Mengen, punktuell gießen
- Veggie: Regelmäßig und durchdringend
- Blüte: Höherer Wasserbedarf, gleiche Technik
- Erntephase: Je nach Ziel ggf. weniger
Häufige Fehler beim Gießen
- Nach Plan statt nach Bedarf gießen
- Zu schnell gießen – Wasser läuft an den Seiten ab
- Keine Drainage → Staunässe
- Kaltes Wasser → Wurzelschock
Willst du deine Skills weiter verbessern?
Schau dir auch unsere Artikel zu Substratwahl, pH-Wert und Düngung an – oder folge uns auf Instagram für tägliche Tipps!